Ein ausgewählter Kreis von Oberstufenschülerinnen aus Gymnasium und Realschule beeindruckte kurz vor den Faschingsferien in der neuen Aula mit Kostproben seines musikalischen Könnens. Es war krankheitsbedingt ein kurzer, aber genussvoller Abend, an dem Zuhörer voll auf ihre Kosten kamen.
Die Zuhörer saßen bei einem Glas Wein an Tischen auf der Bühne zusammen, nahe an den Musizierenden. Und sie genossen die Kammermusik, die, wie Realschuldirektorin Barbara Hauck bei ihrer Begrüßung erklärte, früher in fürstlichen Wohnzimmern vorgetragen wurde. Musiklehrer Harald Setz hatte die Leitung des Abends inne, Musiklehrer Harald Hauck sowie StR i.K. Tobias Winter begleiteten die Schülerinnen am Klavier.
Zum Auftakt und Schluss des Abends musizierte ein Klarinettenquartett souverän zusammen unter Leitung von H. Setz und den Schülerinnen Theresa, Stella und Alissa alle aus der Q 12. Gespielt wurde ein Thema aus der Wassermusik von Georg Friedrich Händel und das moderne Stück „In the City“ vom Manfred Sternberger. Anschließend trugen drei Schülerinnen jeweils am Klavier sicher und ausdrucksvoll ein Stück vor. Antonia, 10 aG, spielte das Menuett G-Dur von Johann Sebastian Bach, Luisa, Q 12, eine Träumerei von Robert Schumann und Amelie10aG, den „Song for Sienna“ von Brian Crain.
Beeindruckend waren auch die Gesangssolos von Lucia 10aG, und Lotta, 10bR, beide gefühlvoll und mit kräftiger Stimme vorgetragen und von Tobias Winter am Klavier begleitet. Nina, 10bG, die Percussionistin der Jazzcombo, brachte auf der Steel-Drum mit dem Stück „The Big Idea“ exotische Rhythmen in den Saal. Ein weiterer Höhepunkt des Abends war der Auftritt von Philomela Q 11 Additum, die sicher und gewandt auf ihrer Violine einen Ausschnitt aus Joseph Haydns Konzert G-Dur zu Gehör brachte.
Man darf gespannt sein auf die nächsten Schulkonzerte! Am 1. April 2020 gibt es wieder den Hausmusikabend und am 27. Juli 2020 das Sommerkonzert, beides beginnt um 19 Uhr in der neuen Aula an der Edelstraße.
Eva Lederer
Fotos: Eva Lederer