Als Schulseelsorgeteam möchten wir
Schulseelsorge ist eine Ergänzung zu bestehenden Beratungs- und Betreuungsgremien unserer Schule, sozusagen ein Mosaikstein im Lebensraum Schule, der in erster Linie für den jeweiligen Menschen da sein will.
Wenn jemand das Gefühl hat, „ich möchte mich jemanden anvertrauen, jemandem erzählen, wie es mir geht, meinem Ärger Luft machen oder Beistand suchen ...“, dann könnten wir als Schulseelsorgeteam eine mögliche sowie vertrauliche Anlaufstelle sein. (siehe auch unser Beratungsangebot unten „offenes Ohr“)
Unsere Sprechzeiten:
ANGEBOTE DES SCHULSEELSORGETEAMS
Gesprächskreis SdEtw: „Scheiden der Eltern tut weh“ für Schülerinnen
Wenn Eltern sich trennen… Was: SdEtw: Scheiden der Eltern tut weh- eine Austauschrunde für Mädchen und junge Frauen, deren Eltern sich getrennt haben oder sich gerade in Trennung befinden Wann: ab November 2019; nächster Termin: 21.4.,26.5.,16.6. Wo: GCL-Haus jeweils um 13.45 Uhr (hinter dem Neubau MWS) Kosten: keine Anmeldung: Maria-Ward-Schulen, Katrin Rebhan, Schulseelsorgeteam Edelstr. 1, 96047 Bamberg, Tel: 0951-2960830 Leitung: Katrin Rebhan; Andrea Körber (Dipl. Soz. Päd., Mediatorin)
bedeutet das oft, dass nichts mehr ist so, wie es mal war…und vielleicht vieles oder gar alles ganz anders wird, und man sich selbst nicht mehr auskennt.
Was bedeutet das für dich?
Wohin kannst du mit all deinen Gefühlen und Empfindungen gehen?
Mit wem kannst du darüber sprechen? Mit wem diese Erfahrung teilen?
Wir möchten dir die Möglichkeit, einen Raum, einen Ort anbieten dich mit anderen, denen es vielleicht so oder so ähnlich geht (oder ging) wie dir, über all das, was dich bewegt, auszutauschen.
Beratung und Begleitung geschieht immer auf vertraulicher Basis und ist ein Angebot für alle Schülerinnen, Eltern, Kolleginnen und Kollegen.