Das Kollegium Musik im Schuljahr 2017/ 2018: Barbara und Harald Hauck, Erika Spulak, Kathrin Rebhan und Christine Martin (v.l.)
Zum Fach:
Mit unserem Gesamtkonzept wollen wir die Schülerinnen zur Beschäftigung
mit Musik anregen - ob aktiv oder passiv. Musik soll als Möglichkeit zur
Bereicherung des eigenen Lebens und als sinnvolle Freizeitgestaltung
erfahren werden. Einzelne Elemente dieses Konzeptes sind
- Klassenmusizieren
- rhythmische Erziehung z.B. mit Percussion, Boomwhackers, Bodypercussion
- Rockinstrumentarium
- Chorklassenangebot (siehe unten)
Chorklassen an der Maria-Ward-Realschule
Beim Infotag für Neueintretende zum Schuljahr 2010/11 wurde an unserer Schule zum ersten Mal auf die Möglichkeit hingewiesen, sich als Fünftklässlerin für eine Chorklasse entscheiden zu können. Obwohl – oder gerade weil (?) – diese Schülerinnen ein Stunde Musikunterricht mehr erhalten als ihre Mitschülerinnen, war der Zuspruch so überwältigend, dass im neuen Schuljahr sogar zwei Chorklassen mit insgesamt 60 Schülerinnen gebildet werden konnten.
Die Inhalte des Musikunterrichts werden so weit wie möglich über das Singen erfahrbar gemacht. Blattsingen gehört zu den Lieblingsbeschäftigungen unserer Chorklassenkinder und die beiden Klassen liefern sich regelrechte Wettkämpfe, wer in dieser Disziplin am weitesten fortgeschritten ist.
In der kurzen Zeit des gemeinsamen Musizierens hatten unsere Sängerinnen bereits Auftritte beim Weihnachtsbasar, bei einer Preisverleihung für unsere Schule und beim Bunten Abend der Fünftklasseltern.
Absolutes Highlight war die Mitwirkung beim Musikfest der oberfränkischen Realschulen in Coburg. Als letzter Beitrag des Abends rockten unsere beiden Klassen die vollbesetzte Kongresshalle mit dem Traditional „This Little Light of Mine“. Standing Ovations – Zugabe – Chapeau!
Ein herzliches Dankeschön geht an unseren Förderverein, der uns für unsere Auftritte einheitliche Polo-Shirts spendierte.
Zum Flyer der Chorklasse 2019
Barbara Hauck
Arbeiten mit dem Computer
- Click &Learn: vertiefendes Arbeiten zu Themen der Harmonielehre, Musikgeschichte etc durch Computerprogramme, in unserem eigens mit Beamer ausgestatteten Musiksaal
- Möglichkeiten musikalischer Aktivitäten am Computer kennenlernen
Eine Schwerpunktsetzung im musisch-künstlerischen Bereich findet in der Wahlpflichtfächergruppe IIIb für die 7./10. Jahrgangsstufe statt.
Konzerte und Veranstaltungen gehören dazu:
- musikalische Umrahmung des tradionellen
- Christkindelmarktes durch die 5. Klassen
- Weihnachtskonzert
- Hausmusikabende
- Klassenkonzerte
- Abschlussfeier der 10. Jahrgangsstufen
- Umrahmung schulinterner Feierstunden
- Sommerkonzert
Besonderes:
- viertägige Chor- und Orchesterfahrt vor dem Sommerkonzert
- jährliche Fahrt zu einem Musicalbesuch nach Stuttgart
- Musical:" Canto und das Geheimnis des Tritonus" 2005
- Teilnahme an den Sommerkonzerten der oberfränkischen Realschulen
- Hörstunde mit "Rekkenze Brass"( Hofer Symphoniker)
Wahlfächer
Im Schuljahr 2017/ 2018 werden folgende Fächer angeboten:
Unterstufenchor
Kammerchor
Veehharfenensemble
Vororchester
Großes Orchester
Bläserkreis
Jazz Combo
Gitarre
Geige
Cello
Querflöte
Bratsche
Ukulele Bilingual